Hallo,
die Flächenberechnung bezieht sich nach meinem Verständnis auf einen Einfeldträger, also einem Träger mit jeweils einem Auflager an jeder Seite.
Angenommen eine Terrasse hat eine Tiefe von 5 m, so würde man bspw. jeweils eine Stütze auf jeder Seite und eine Stütze in der Mitte des Trägers setzen. Die Trägerlänge im Berechnungstool wäre somit mit 2,5 m anzugeben (Auflagerbereich der Stützen nicht miteinbezogen). Wenn ich jedoch die Mittelstütze sparen möchte, wäre ich geneigt die Stützen an den Trägerenden zur Mitte hin einzurücken, so dass an den Trägerenden Überstände entstehen. Die 5 m gedrittelt würden sich also in Abschnitte zu jeweils 1,66 m gliedern, was nach dem Brechungstool in Ordnung wäre. Oder habe ich einen Denkfehler und die Überstände dürfen nicht wie Einfeldträger betrachtet werden, da nur auf einer Seite ein Auflager existiert?